Navigations-Workshop 2023
Am 12.02.2023 fand im Schulungsraum der KVW ein Navigations-Workshop statt. Neben dem Vorbereitungsteam haben 9 Personen an dem Workshop teilgenommen. Unterschiedliche Erfahrungen lagen bei den Teilnehmern vor.
Adolf erläuterte allgemeine Grundlagen zu den Navigationsgeräten und den verfügbaren Planungsprogrammen für den PC. Auch wenn es unterschiedliche Geräte von verschiedenen Herstellen gibt, die Grundsätze für die Planung sind überall weitgehend gleich.
Wichtig für die Navigation ist, einen Startpunkt (z.B. Heimatadresse) und Ziel (z. B. Bikertreff, eine Sehenswürdigkeit) festzulegen. Sind diese Eckpunkte ist die Planungssoftware eingegeben, dann wird entsprechend den Einstellungen eine Strecke ausgegeben. Ab jetzt beginnt dann die Kunst, die schönste und interessanteste Strecke – möglichst ohne viel Verkehr aber mit ganz vielen Kurven – zu finden. Durch Hineinzoomen in der Kartenansicht findet man die passenden „kleinen“ Straßen. Mit richtig gesetzten Wegepunkten wird die Strecke fixiert. Wenn die Strecke dann auf das Navigationsgerät übertragen ist, kann die Motorradfahrt beginnen. Harald hat beispielhaft eine solche Route von Heidelberg nach Erbach erstellt und auf die Besonderheiten, die bei der Planung beachtet werden sollen, hingewiesen.
Kulinarisch wurden wir verwöhnt. Am Anfang sollte es nur Butterbrezel geben, aber dann haben Iris, Jutta und Rene Köstlichkeiten mitgebracht. So hatten wir neben Butterbrezeln, Obst, Kuchen und Berliner auch eine leckere Gutsel-Mischung.
Nachmittags wurden Routen an verschiedenen Rechnern und Navis geplant. Hierzu wurden zwei Gruppen (Tomtom-Nutzer sowie Garmin- und BMW-Nutzer) gebildet. Bei der Einstellung der Navigationsgeräte wurden einzelne Funktionen besprochen und die Reihenfolge der Ikons geordnet. Hierbei kamen wir in Bereiche, die auch für erfahrene Nutzer Neuland waren.
Alle waren begeistert und haben von dem Workshop profitiert. Jetzt kann die nächste Saison kommen.
Das Vorbereitungsteam
Adolf, Harald, Thomas und Winni